STAZ Leser-Kunstfahrt nach Mannheim – Kirchner, Lehmbruck, Nolde – Geschichten des Expressionismus

Mittwoch, 05.11.2025

Mit der großen Sonderausstellung wird erstmals ein umfassender Fokus auf das für die Geschichte des Museums wichtige Kapitel Expressionismus gelegt. Im Zentrum stehen die eigene Sammlung, aber auch Leihgaben einst beschlagnahmter Werke. Ein besonderer Schwerpunkt in der Ausstellung ist dem Maler und Bildhauer Wilhelm Lehmbruck und der Mannheimer Sammlung seines einstigen Mäzens Sally Falk gewidmet. uchnach dem Zweiten Weltkrieg spielte der Expressionismus eine bedeutende Rolle, in der deutschen Kulturlandschaft, in der Kunsthalle Mannheim, aber auch in einer Mannheimer Privat-Sammlung. Diese Privatsammlung beherbergt Meisterwerke von Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, Otto Mueller, Max Pechstein, Emil Nolde, Karl Schmidt-Rottluff oder Gabriele Münter. Die Ausstellung setzt dabei Arbeiten der Künstlerinnen in neue Beziehungen zueinander, was ganz besondere Einblicke und Vergleiche ermöglicht. Weitere Einzelwerke aus Mannheimer Privatbesitz, etwa von Max Pechstein, ergänzen diese Zusammenschau.In der Ausstellung wird gleichzeitig der Blick der Expressionistinnen auf das „Fremde“, „Exotische“, ihre Aneignung außereuropäischer Kunst und Kultur kritisch bewertet. Auch haben neueste Forschungen dazu geführt, die Haltung einzelner Künstler*innen der Zeit des Nationalsozialismus neu einzuordnen. Emil Nolde ist hierfür ein Beispiel.Die Ausstellung zeigt insgesamt 50 Gemälde, 30 Skulpturen und 100 Grafiken, die sich aus der Sammlung der Kunsthalle sowie internationalen Leihgaben zusammensetzen.

Leistungen:

-Busfahrt ab/bis Offenburg nach Mannheim, Kunsthalle
-Eintritt und Führung durch die Ausstellung
-Rückfahrt ist um 16:00 Uhr

Preis pro Person 78,-€


Veranstalter: STAZ Leser-Reisen Gbr. Mindestteilnehmer 20 Gäste