STAZ Leser-Wanderreise an den Gardasee: Wandererlebnisse mit Aussicht und gutem Wein
08.04. –12.04.2026
Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise an den Gardasee
Busfahrt von Offenburg nach Spiazzi di Caprino Veronese. Check-in und Zimmerbezug.Abendessen im Hotel.
2. Tag: Wallfahrtsort Madonna della Corona und Mittagessen mit Tortellini
Diese beeindruckende Tour führt uns zur beeindruckend in die Felsen gebaute Wallfahrtskirche Madonna della Corona. Oben angekommen, genießen wir die besondere Atmosphäre dieses spirituellen Ortes, der sich fast wie ein Wunder in die Steilwände des Monte Baldo schmiegt. Anschließend setzen wir unsere Wanderung auf malerischen Panoramapfaden fort und lassen den Blick über die atemberaubende Landschaft schweifen. Zum Abschluss erwartet uns ein exklusives Weingut, wo wir bei einem Mittagessen mit frisch zubereiteten Tortellini und regionalen Spezialitäten die Weine aus eigener Produktion verkosten. Ein perfekter Abschluss eines unvergesslichen Tages zwischen Natur, Kultur und Genuss. Effektive Gehzeit: 2,5 Stunden Höhenunterschied: 350 m Schwierigkeitsgrad: einfach
3. Tag: Die Pilgerstrasse am Ostufer und der Bardolino-Wein
Die heutige Wanderung führt auf der Pilgerstraße, die Malcesinemit Garda verbindet. Es handelt sich um einen sehr entspannenden Ausflug. Vom kleinen Ort Pai aus, wo wir einen Kaffee auf dem netten Platz und mit einer wunderschönen Aussicht auf den See genießen können, laufen wir in Richtung Süden. Wir überschreiten die neue Hängebrücke, das Highlight der Strecke, und erreichen zuerst die malerische Kirche von Crero, ein kleines Juwel. Auf Panoramapfaden durch Olivenhaine und üppige Wälder mit wunderschönem Blick auf die Westufer mit den imposanten Bergen und die Insel Garda gelangen wir nach Torri del Benaco. Nach einer Erholungspause auf dem eleganten Platz am Hafen oder in einem der vielen Lokalen an der Seepromenade treffen wir auf unseren Bus. An Nachmittag fahren wir zu einem Weingut, um den bekannten Bardolino-Wein zu verkosten. Effektive Gehzeit: 2,5 Stunden Höhenunterschied: 250 m Schwierigkeitsgrad: einfach
4. Tag: Wandern in das Valpolicella Gebiet und Amarone Wein
Der Bus bringt uns nach Cerainoin Valopolicella. Auf einem sehr malerischen Wanderweg, der sich entlang der Felsen schlängelt, erreichen wir zuerst die imposante Militärfestung Ceraino, die zwischen 1850 und 1851 erbaut wurde und immer noch gut erhalten ist. Der teilweise in den Felsen gehauene Weg steigt noch ein Stück weiter an bis zur nächsten Festung Forte di Monte, von den Österreichern zwischen 1849 und 1852 erbaut. Von hier aus genießen wir den Blick über das Etschtal und die gegenüber liegenden weiteren Festungen von Rivoliund San Marco. Ganz gemütlich leicht bergab wandern wir nun zum charakteristischen Dorf San Giorgio mit seiner „Piazzetta“ und der romanischen Pfarrkirche aus dem VII. Jh., die wahrscheinlich auf den Überresten eines Tempels errichtet wurde. Ein Muss ist die Besichtigung des daneben erbauten Klosters mit dem besonders schönen Kreuzgang. Zum Schluss darf die Besichtigung eines der vielen schönen Weingüter nicht fehlen, um die erlesenen Weine des Valpolicella Gebietes zu verkosten und den Blick auf die sanften Weinberge schweifen lassen. Effektive Gehzeit: ca. 4 Stunden Höhenunterschiede: ca. 400m Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
5. Tag: Heimreise
Nach beeindruckenden Tagen in der Natur und mit gutem Wein geht die Fahrt heute zurück in die Ortenau.
Änderungen sind nicht auszuschließen und bleiben aus organisatorischen oder technischen Gründen ausdrücklich vorbehalten!
Unsere Leistungen:
– Busfahrt ab/bis Offenburg nach Spiazzi di Caprino Veronese am Gardasee
– 4 x Übernachtung mit Frühstück im 4* Hotel
– 4 x 3-Gang Abendessen
– Willkommensdrink
– Wanderbegleitung für den Ausflug Wallfahrtsort Madonna della Corona
– Mittagessen mit Tortellini und Weinverkostung
– Wanderbegleitung für den Ausflug „Die Pilgerstrasseam Ostufer“
– Verkostung von Bardolino Wein mit kleinem Imbiss
– Wanderbegleitung für den Ausflug „Wandern in den Valpolicella“
– Verkostung von Amarone in Valpolicella mit kleinem Imbiss
Preis pro Person:
Im Doppelzimmer 669,- €
EZ-Zuschlag 89,-€
Veranstalter: STAZ Leser-Reisen Gbr. Mindestteilnehmer 20 Gäste
Kurtaxeistvor Ort zu zahlen